Sonntag, 18. Oktober 2020

18.10.2020 Mainz morgens in grau

Das dauert jetzt länger, hier gibts viele Bilder. Und weil einfach alles grau war, sind viele bearbeitet.

Um 7 Uhr legen wir in Mainz an. 

Frühstück von 7:30 -9:30 Uhr: Heute müssen wir mal motzen. Sie bringt uns den Teller mit Wurst und Käse, das bringt man keinem Hund. Der Kochschinken und die Salami sind so grau, dass man kein rötlich mehr erkennen kann. Wie viele Tage hatten sie das denn schon hinten stehen? Sie sagt noch, das wäre so in Ordnung, wir jagen sie freundlich bestimmt in die Küche. Beim zweiten Versuch bekommen wir rosa Schinken und rote Salami. Unsere Nachbarn haben auch etwas graue Salami auf dem Teller, aber sie sagen, sie essen die sowieso nicht. - Das war mal nix.

Bei den Brötchen habe ich versucht zu erklären, dass wir nicht nur Kürbiskernbrötchen wollen, sondern auch mal eins von den anderen. Es kam wieder nur Kürbis. Da sagen wir aber nix, die schmecken auch.

Um 9 Uhr startet der Ausflug „Altstadtrundgang Mainz“, da sind wir mal gespannt. Er fragt gleich am Anfang, warum man überhaupt teilnimmt, da verraten wir, dass wir unsere Landeshauptstadt eigentlich gar nicht kennen. Das ändert er dann ein bisschen. Und was ich jetzt schon weiß: wenn es mal nicht so grau ist, kommen wir mal wieder und gucken nochmal. Sie werden einen Womo-Stellplatz haben 😊.


Staatskanzlei

Mainz ist die zweitälteste Stadt in Rheinland-Pfalz nach Trier, die Römer fanden es hier auch schon schön. Hier wird noch viel archäologisch entdeckt. Man müsste unterwegs mitschreiben… 

 
Bildunterschrift hinzufügen






Am Dom ist einzigartig, dass er alle Baustile vorweist, er ist zu den unterschiedlichen Zeiten gebaut worden. Er führt uns von einer Seite ran, da sieht er aus wie eine normale Kirche. Aber wenn man rundherum läuft, erläuft man die Ausmaße.


 

 





 

Die St. Johanniskirche ist nach dem Trierer Dom die zweitälteste Kirche in Deutschland, sie wollten 2013 eine Fußbodenheizung einbauen und sind dabei auf archäologische Funde gestoßen und müssen jetzt erst mal vorsichtig graben, kommen immer tiefer und finden immer mehr. Auf der Homepage schreibt die Kirche, dass sie die älteste ehemalige Bischofskirche nördlich der Alpen ist.

 

Witzig sind die roten und blauen Straßenschilder, damit die nicht mehr ganz nüchternen Besucher wussten, diese Richtung zum Rhein, die andere Richtung parallel.





Das Rathaus war schon immer umstritten, wird aber jetzt renoviert.

In Mainz lebt man gut und mediterran, außer heute und während Corona, nach Wiesbaden fährt man zum einkaufen. 

Der Rundgang ging bis 11, dann rein und aufwärmen. 

11:45 Abfahrt, gleich war oben keiner mehr da. Zu frisch.




                Wiesbaden Schloss Biebrich
           Er wickelt die Taue wieder ordentlich auf.

Um 12 Uhr sollte man zur Ausschiffungsinfo kommen. Hier müssen die Koffer bis halb 8 raus, die Kabine muss man auch bis 9 verlassen. Weißer Einstecker bleibt für individual. Die Rechnung sollen wir heute Abend nach dem letzten Getränk begleichen, bevor man ins Bett geht.

Essen wird übersichtlicher, auf den Nachtisch hatte ich sogar keine Lust; Hochzeitskuchen gibts nicht als Nachtisch, den wollen sie mitnehmen 😁.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen