Oft Sonne und schon gelegentlich herbstlich gefärbt. Raser gehören abgehoben.... unverantwortlich.
Um halb 1 angekommen in Köln. Parkhaus Zoo, wegen Klo mal dorthin gelaufen, sie haben es uns erlaubt auf Anfrage, nacheinander.
Kurz entschlossen: das Wetter ist gut, Zeit ist genug, wir fahren mit der Seilbahn über den Rhein, 7,- hin und rück, drüben ist die Claudius Therme und Park, Schiffe fotografiert, zurück, Koffer geholt, 20 Min. laufen bis zur Deutzer Brücke.
Keiner sonst da zum Einchecken, desinfizieren, Temperatur messen (32,x Grad, naja, lebe ich noch?), Gesundheitsbogen abgeben, wir informieren, dass wir danach wechseln aufs nächste Schiff und bekommen die Info, dass wir am Donnerstag drüben auf der anderen Seite liegen werden. Er will dort anrufen und uns ankündigen, dass wir gleich die Koffer abgeben können.
Einschiffungsfoto:
An Rezeption Karten bekommen, Tisch bestellen, er wollte uns Nr. 1 direkt an Tür und an der Wand geben, nee, oder???, Protest unter Belustigung der herumsitzenden Leute (was hocken die da eigentlich im Speiseraum rum?), dann hat er noch den jeweils ersten ganz oben, ob 14 oder 27, gelost, es wurde 14 rechts. An diesem Tisch haben wir auf der Asara auch gesessen, passt, man kriegt viel mit. Wieso sind die guten Plätze in der Mitte und an den Fenstern eigentlich alle schon vergeben? Waren wohl alle schon da.
Kabine ist cool, aber falschrum😂, Koffer ausgepackt, viel Platz. Schiff ist von 2019.
Vor der Sicherheitseinweisung gibts noch Kaffee und Kuchen. Ich frage nach Früchtetee. Die Kellner sind alle extrem nett und freundlich, könnte man alle mit heimnehmen. Aber was sie bringt, ist ein kleines Tässchen mit einem Teebeutel. Ich trinke den sonst mit der vierfachen Menge Wasser... Axel lässt sich die Tasse voll machen, sie lassen immer zu viel Platz für Milch, die er nicht braucht ;-).
Platz für 190 Gäste, erlaubt sind zur Zeit 140, wir sind 80. !! Privatyacht.
16:15 Uhr Sicherheitsinfo und Ausflugsinfos, die man noch bis 17:30 Uhr buchen kann. Wir hatten vorher reserviert und die Bestätigung schon in der Kabine vorgefunden. Gezahlt wird erst übers Bordkonto.
Temperaturmessen findet täglich einmal immer abends vor dem Abendessen statt, dann steht der Hotelchef wie eine Säule im Eingang vom Restaurant, hält jedem die Pistole an die Stirn und lässt nur "Grüne" durch. Es sind immer alle grün. Aufgeschrieben wird hier nichts, (manches muss ich erwähnen im Vergleich zum nächsten Schiff).
Einer hat immer an der Rezeption Nachtschicht, muss Rundgänge machen, ab 22 Uhr.
Sie sagen auch, man soll nicht wifi buchen, 3,- pro Std, 10,- pro Tag, 30,- gesamte Reise
Zell fällt aus, wir sind zu lang. Ach, so plötzlich? :-)😂 Seltsam dass sie das nicht vorher wussten. Statt dessen Traben-Trarbach, und auch hier bieten sie eine Weinprobe an, die wäre lustig.
Statt Trier halten wir in Schweich. Das ist ja ganz woanders! Ziemlich doof, zu weit weg. Dann gucken wir halt das an.
Das Schiff ist 11,45 m breit, die Schleusen sind 12 m, deshalb muss man damit rechnen, dass es mal ruckelt, wenn er nicht richtig trifft. Auch heute Nacht schon mal.
Von 650 Flussschiffen fahren 25, sagen sie.
Dann fahren wir ab.
Die Reise heißt übrigens: "Rhein und Mosel Intermezzo"
An diesem Abend fährt er - wenn wir gucken - 6,6 - 7,4 Knoten.
Die Durchsagen kommen vom Kollegen von Beatrix. Ich dachte erst, Lehrling 😂, aber Manuel Hauck hat schon 9 Weltreisen hinter sich und hilft jetzt hier mit, sonst wäre er ja arbeitslos. So wie z.B. Bernd und die anderen Kollegen auf anderen Flussschiffen. Jedenfalls hat er eine angenehme Stimme, man hört ihm gerne zu, wenn er was zu erzählen hat.
Umziehen mit Blick auf Kormorane, die Landschaft fährt vorbei, es gibt immer was zu Gucken. Toll. Wir düsen ganz schön schnell, gefühlt.
Oben auf Deck ist der hintere Teil runtergeklappt und gesperrt, also nur vorne und direkt hinter dem Führerhaus bis zu den Treppen begehbar. Hm. Wir überholen die Aurelia, die ist voll aufgebaut.
Viel Verkehr auf dem Rhein!
Allgemeine Durchsage zwischendurch, Lautstärke kann man am Bett verstellen, man könnte Räder leihen. Haben wir aber nicht gemacht, ergab sich nicht. Und danach war es kalt...
Restaurant hinten hat geschlossen.
Achtung in den drei letzten Kabinen von hinten vibriert es ordentlich. Wir waren im oberen Flur, das wäre störend. Dann lieber vorne falschrum 😂.
Pause in Kabine mit Aussicht auf Chemie. Ist kühl, Auslass ist über Kleiderschrank. Zieht nicht irgendwohin. Hier ist Fensterputzen nötiger als bei mir daheim...
18:30 Uhr Sekt vom Kapitän, hier die Chefs, rechts der gute Musiker
Kreuzfahrtchefin ist Beatrix Aretz, die echte, sagt sie selbst (in Anlehnung an das Traumschiff). Sie dankt uns, dass wir es wagen, Urlaub zu machen und ihnen damit Arbeit verschaffen.
Kapitän ist Alexander Kamenov
Hoteldirektor Sandor Csonka, aus Budapest. Dort sollte das Schiff eigentlich fahren... die Adora ist für die Donau gebaut.
Jetzt habe ich noch den ganz wichtigen Küchenchef vergessen: Janos Tallosi. Sollte man sich merken! Es kommt viel Tolles auf uns zu (Anmerkung von hinterher).19 Uhr essen, immer an demselben Tisch. Ich dürfte zum Frühstück meinen Teebecher mitbringen oder es gibt Kännchen. Ich nutze dann nur Kännchen, hole nur einmal in der Bar heißes Wasser in den eigenen Becher. Das erlauben sie auch, ich hatte gedacht, dass es aus Hygienegründen vielleicht nicht erlaubt ist.
Der inklusive Weißwein schmeckt heute etwas bitter, muss mal den Rosé probieren. Jetzt kommen die Fotos davon:
Wenn ich mir jetzt hinterher angucke, wie toll das alles angerichtet und dekoriert ist, dann weiß ich, dass ich die Küche im 2. Schiff zu gut bewertet habe....
Essen ist excellent! Axel braucht hinterher einen Schnaps, dann kommt noch das übliche Bier, solange sind wir in der Lounge. Die füllt sich ein bisschen (mit Abstand), ein Unterhalter spielt und singt auch. (Der war so gut, dass ich ihn auf dem Beurteilungsbogen extra hätte erwähnen sollen. Aber da wusste ich noch nicht, was uns auf dem zweiten Schiff erwartet und habe ihn als selbstverständlich hingenommen.)
Leider sieht man draußen nix mehr, nur manchmal Lämpchen. Und einen Zug.
Dann ist Schlafenszeit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen